SEILBAHNEN
in OBERTAUERN in Betrieb!
Gemäß der aktuellen COVID-19 Schutzmaßnahmenverordnung
der Bundes- und Landesregierung:
FFP2
MASKENPFLICHT ab dem 15. Lebensjahr! Kinder bis
zum vollendeten
14. Lebensjahr benötigen einen Mund- Nasenschutz (Mns Maske oder
Schlauchschal) !
KEINE BEFÖRDERUNG OHNE FFP2 MASKE bei den Seilbahnen!
Bitte bringen Sie die FFP2 Maske zum Skilaufen bereits selbst mit !
Der
Kauf der FFP2 Maske im Skigebiet ist nur eingeschränkt möglich.
Die
Seilbahnunternehmen in Obertauern gehen davon aus, daß der Wintersport
an der frischen Luft unter Beachtung der notwendigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen
weitgehend uneingeschränkt möglich ist. Auf unseren großräumigen
Skipisten ist ohnehin ausreichend Abstand gegeben und wo die Möglichkeit
besteht ist eine gemeinsame Bergfahrt in Kabinenbahnen und auf Sesselliften
unter Freunden bzw. Familienmitgliedern gewährleistet.
Die Seilbahnunternehmen werden sich im Winterbetrieb an einer umfangreichen
Handlungsanleitung orientieren, die vom Fachverband ausgearbeit und entwickelt
wurde. Diese Anleitung soll Orientierungs- und Anhaltspunkte liefern,
wie ein sicherer Skibetrieb und größtmöglicher Schutz
für Gäste und Mitarbeiter stattfinden kann.
Für
Seilbahnen gelten grundsätzlich die Regeln für Transportmittel
des öffentlichen Verkehrs. Seilbahnen sind genauso wie Autobusse,
Eisen- und U-Bahnen gesetzlich verpflichtet, ihre Bahnen und Lifte während
der vorgesehenen Betriebszeiten zu betreiben und alle Passagiere gemäß
den Beförderungsbedingungen zu befördern.
Derzeit gilt laut Verordnung bei den Seilbahnen in geschlossenen Fahrbetriebsmitteln
(Kabinen und Sessel mit Schutzhauben) eine Kapazitätsbeschränkung
von 50 %, ausgenommen mehrere Personen aus demselben Haushalt.
Im Unterschied zum öffentlichen Verkehr sind in Obertauern ca. 90
Prozent der Fahrbetriebsmittel bei Seilbahnen offen, das bedeutet die
Passagiere werden "unter freiem Himmel befördert". Die
Verweildauer während der Bergfahrt auf von unten sehr gut belüfteten
Bubbles bei Sesselbahnen und durch Luftklappen gut belüfteten Gondeln
beträgt deutlich weniger als 15 Minuten. Neben den Empfehlungen für
den Betrieb umfasst die Handlungsanleitung zudem die Hygienemaßnahmen
für Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Gäste, Notfallpläne
sowie Instrumente zur ständigen Prüfung der Betriebssicherheit.
Die Seilbahnunternehmen gehen mit konkreten Vorgaben in die Saison, setzen
dabei aber zugleich auf die Eigenverantwortung von Unternehmern, Gästen
und Mitarbeitern.
Notwendige Maßnahmen zur Abstandseinhaltung bei Skipasskassen und
im Zugangsbereich bei den Seilbahnen sind je nach Art und Lage der Anlage
unterschiedlich, dafür sorgen die zuständigen Betriebsleitungen.
Zusätzlich wird auf die Eigenverantwortung der Gäste besonders
hingewiesen.
MUND
NASENSCHUTZ WÄHREND DER GESAMTEN FAHRT TRAGEN.
MUND UND NASE MÜSSEN BEDECKT SEIN
COVER YOUR NOSE AN MOUTH
|
AUSREICHEND
ABSTAND ZU FREMDEN PERSONEN HALTEN
MAINTAIN SOCIAL DISTANCING
|
Sicherheitskonzept
für die Zehnerkar-8 EUB
(Der Skifahrertransport erfolgt an dieser Anlage
nur mit 8er Kabinen)
Wie verhalte ich mich richtig im Skigebiet?
.
|
Das
permanente Tragen des Mund- und Nasenschutzes FFP2 Maske ist im Skibus
, bei der Skipasskassa und in allen Fahrbetriebsmitteln der Seilbahnen
(Kabinen, Sessel etc.) ist bis auf Widerruf unbedingt erforderlich! |
.
|
Gehen
Sie nur gesund auf die Piste. |
.
|
Halten
Sie gebührenden Abstand an den Skipasskassen und im Einstiegsbereich
der Seilbahnanlagen. |
.
|
Verzichten
Sie auf Händeschütteln und Umarmungen. |
.
|
Tragen
Sie in den vorgeschriebenen Bereichen die FFP2 Maske bzw. den Mund-
Nasenschutz. |
.
|
Halten
Sie zu fremden Personen nach Möglichkeit ausreichend Abstand. |
.
|
Nutzen
Sie die Desinfektionsmittelspender und waschen Sie sich regelmäßig
die Hände mit Seife. |
.
|
Sorgen
Sie für ausreichende Durchlüftung in geschlossenen Räumen
und Kabinen. |
.
|
Beachten
Sie die Hinweisschilder und Anweisungen der Mitarbeiter. |
.
|
Beachten
Sie die allgemeinen Hygieneregeln (Nies- und Hustetikette). |
.
|
Handeln
Sie stets eigenverantwortlich. |
.
|
Für unsere Gäste stellen wir in Obertauern beim Skipasskauf
für jeden gekauften Skipass einen kostenlosen Schlauchschal (Bandana)
zur Verfügung. Der Skisport bringt den Vorteil, dass ein funktionsfähiger
und ansprechender Mund-Nasen-Schutz allein aufgrund der Wetter- und
Temperaturverhältnisse oftmals Teil der Skifahrerausrüstung
ist |
Information
on corona regulations for cable car operations in Obertauern in the winter
season 2020 / 2021
The cableway companies in Obertauern assume that winter sports in the
open air are largely unrestricted, provided that the necessary hygiene
and safety measures are observed. On our spacious ski slopes there is
sufficient distance anyway and where possible a joint ascent in cable
cars and chair lifts among friends or family members is guaranteed.
The cableway companies will orientate themselves in winter operation on
a comprehensive manual of action which has been worked out and developed
by the professional association. These instructions are intended to provide
orientation and pointers as to how safe ski operation and the greatest
possible protection for guests and employees can take place.
For cableway installations, the rules for public transport vehicles remain
unchanged. Just like buses, railways and underground railways, cableways
are legally obliged to operate their cableways and lifts during the scheduled
operating hours and to transport all passengers in accordance with the
conditions of carriage. In contrast to public transport in Obertauern,
approx. 90 per cent of cable cars are open, which means that passengers
are "transported in the open air". The time spent on bubbles
on chair lifts and gondolas which are well ventilated from below during
the ascent is considerably less than 15 minutes. In addition to the recommendations
for operation, the instruction manual also includes hygiene measures for
employees and guests, emergency plans and instruments for the continuous
monitoring of operational safety. The cableway companies start the season
with concrete guidelines, but at the same time they rely on the personal
responsibility of entrepreneurs, guests and employees.
How do I behave correctly in the skiing area?
>
|
Permanent
wearing of the mouth and nose protection is absolutely necessary in
the ski bus, at the ski pass office and in all means of transport
of the cable cars (cabins, chairs etc.) until cancelled! |
>
|
Just
go to the slopes healthy. |
>
|
Keep
a proper distance at the ski pass cash desks and in the entrance area
of the cable car facilities. |
>
|
Avoid
shaking hands and hugs. |
>
|
Wear
mouth and nose protection in the prescribed areas (also in restaurants
in the skiing area). |
>
|
If
possible, keep a sufficient distance to strangers. |
>
|
Use
the disinfectant dispensers and wash your hands regularly with soap. |
>
|
Ensure
sufficient ventilation in closed rooms and cabins. |
>
|
Follow
the signs and instructions of the staff. |
>
|
Observe
the general hygiene rules (sneezing and coughing label). |
>
|
Always
act on your own responsibility. |
>
|
We
provide our guests in Obertauern with a free tubular scarf (bandana)
for every ski pass purchased. The advantage of skiing is that a functional
and attractive mouth-and-nose protection is often part of the skier's
equipment simply because of the weather and temperature conditions.
|
|